Distribution

Publiziert

Orthofoto_2010_Bund___Sommer___quasi_true___NDVI.tiff

Das NDVI-True-Orthofoto basiert auf ADS80-Luftbildstreifen vom Sommer 2010. Der NDVI (normalisierter differenzierter Vegetationsindex) ist der am häufigsten angewandte Vegetationsindex. Er berechnet sich aus Nahem Infrarot - Rot / Nahem Infrarot + Rot.

Zweck: Die Daten wurden von Grün Stadt Zürich für die fernerkundliche Erhebung der begrünten Flachdächer und des Dachbegrünungspotentials in Zürich angeschafft. Der Index beruht auf der Tatsache, dass gesunde Vegetation im sichtbaren Spektralbereich (Wellenlänge von etwa 400 bis 700 nm) relativ wenig und im darauf folgenden nahen Infrarot-Bereich (Wellenlänge von etwa 700 bis 1300 nm) relativ viel Strahlung reflektiert. Dabei ist die Reflexion im nahen Infrarot stark mit der Vitalität einer Pflanze korreliert ¿ je vitaler die Pflanze, desto größer ist der Anstieg des Reflexionsgrades in diesem Spektralbereich. Andere Oberflächenmaterialien, wie Boden, Fels oder auch tote Vegetation, zeigen keinen solchen kennzeichnenden Unterschied des Reflexionsgrades beider Bereiche. Dieser Umstand kann folglich dazu dienen, zum einen mit Vegetation bedeckte von unbedeckten Flächen zu unterscheiden und zudem auf die photosynthetische Aktivität, Vitalität sowie Dichte der Vegetationsdecke zu schließen.

Nutzungsbedingungen

Freie Nutzung

Freie Nutzung
  • Sie dürfen diesen Datensatz für nicht kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Sie dürfen diesen Datensatz für kommerzielle Zwecke nutzen.
  • Eine Quellenangabe wird empfohlen (Autor, Titel und Link zum Datensatz).

Zusätzliche Informationen

Erstellt

 

Medientyp

image/tiff 

Sprachen